Die Themen Bildung und Digitalisierung sind zwei Schlüsselthemen im 21. Jahrhundert.
Als Wirtschafts-Bundesland Nummer 1 der Republik haben wir bereits in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um digitaler Vorreiter zu sein. Wir wollen ein Ort sein, wo Innovation und Forschung passieren und die Arbeitsplätze der Zukunft gesichert sind.

 OÖ WIRD STANDORT DER NEUEN TECHNISCHEN UNIVERSTITÄT FÜR DIGITALISIERUNG
 
  • Die Technische Universität ist ein neues Kapitel für uns in OÖ. Sie soll internationale Spitzenforscher anziehen, die schließlich neue Spitzenforscher für OÖ ausbilden. Durch die TU soll Raum für Innovation und Forschung geschaffen werden.
     
  • Seit 2019 wird an der JKU übrigens ein Studiengang für künstliche Intelligenz angeboten. Die JKU ist eine der ersten Universitäten in Europa und die erste Universität in Österreich, die diesen Studiengang anbietet.
     
  • Kinder sollen künftig schon in der Schule programmieren und den Umgang mit künstlicher Intelligenz lernen. Deshalb startet 2022 der AHS-Schulzweig „Digitalisierung und Robotik“ im BRG Fadingerstraße in Linz.
 FORSCHUNGSHOCHBURG OÖ
  • OÖ ist das Technologie und forschungsstärkste Bundesland Österreichs. Die FH OÖ ist Jahr für Jahr die beste und forschungsstärkste FH in ganz Österreich.
     
  • Der Softwarepark Hagenberg wird international als Zentrum für Cyber-Sicherheit etabliert. Vor erst 30 Jahren ist die Fachhochschule Hagenberg in einer Schlossruine gegründet worden. Heute sind dort schon mehr als 75 Unternehmen, zehn Forschungsinstitute und 24 Hochschulprogramme angesiedelt. Vor allem beweist Hagenberg, dass Spitzenforschung auch im ländlichen Raum möglich ist.
     
  • Die Studienangebote auf technischen Gebieten wurden in den letzten 2 Jahren in OÖ stark ausgebaut. Ein Beispiel dafür ist die FH Steyr. Hier wird ab Herbst 2021 der Agrar-Masterstudiengang gestartet. Das ist eine große Bereicherung für unsere Landwirte.
 Moderne Klassenzimmer

Ein Handy beinhaltet mehr Wissen als eine Nationalbibliothek. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder auf 21. Jahrhundert vorbereitet werden. Unsere Schülerinnen und Schüler in OÖ sollen daher Tablets und Laptops zur Verfügung haben.

 SCHNELLEs INTERNET schreitet voran
  • Internetleitungen sind für das Vorankommen in der heutigen Zeit genauso wichtig wie Straßen.
     
  • Zurzeit werden 650 Mio. EUR in den Ausbau des schnellen Internets investiert. Dazu kommt die Breitbandmilliarde des Bundes.
     
  • Das Land OÖ legt den Fokus aber speziell auf den ländlichen Bereich. Deshalb gibt es eine Mittel, um auch abgeschiedenen Bauernhöfen eine gute Internetverbindung bereitzustellen.