Der Landesparteivorstand der OÖVP hat heute einstimmig personelle Veränderung beschlossen.
Die Oberösterreichische Volkspartei will Oberösterreich zum Land der Möglichkeiten machen. Wir bekennen uns dazu, dass wir tun, was dem Land gut. Dafür brauchen wir ein starkes Team, das regional verwurzelt und breit aufgestellt ist. Unsere Abgeordneten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Kompetenz, Herz und vollem Engagement für die Interessen Oberösterreichs und der Oberösterreicher arbeiten. Mit dieser personellen Weichenstellung werden wir diesem Anspruch weiterhin gerecht und können Zukunft gestalten.
Wolfgang Stanek wird Viktor Sigl als Präsident des oö. Landtages nachfolgen. Wolfgang Stanek aus Wilhering (Bezirk Linz Land), geb. 1959, verheiratet mit Johanna Stanek, Sohn Stefan, ist seit 1991 Mitglied des oö. Landtages, seit 1995 Bezirksparteiobmann der OÖVP Linz Land und seit 2010 Landesbildungsreferent der ÖVP Oberösterreich. Beruflich ist Stanek als Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer mit eigener Firma (Stanek – Persönlichkeitstraining – OG) tätig. Im Landtag ist Stanek seit vielen Jahren als Sicherheitssprecher der Fraktion, als Obmann des Personalbeirates und seit über einem Jahr als Gesundheitssprecher tätig.
Die Designierung zum Ersten Präsidenten des OÖ. Landtages empfinde ich als große Ehre und Wertschätzung, meiner zukünftigen Tätigkeit sehe ich mit Demut, Freude und Optimismus entgegen. Die Anliegen der Blaulichtorganisationen ( Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste) zu unterstützen, Vorschläge in die politische Arbeit einzubringen und vor allem einen Beitrag für noch mehr Sicherheit in unserem Land zu leisten, ist mir persönlich sehr wichtig. Demokratie und politische Bildung vor allem über unsere Schulen sind für mich ebenso ganz wichtige Anliegen.
Mit Wolfgang Stanek wurde eine ausgezeichnete Wahl für meine Nachfolge getroffen. Er verfügt über eine große parlamentarische Erfahrung und ein breites Netzwerk, das ihm bei der anstehenden überparteilichen Funktion im Landtag helfen wird.
Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Gertraud Scheiblberger (52) aus Rohrbach-Berg (Bezirk Rohrbach) wird das Landtagsmandat von Viktor Sigl übernehmen. „Mit Elan und Begeisterung: Mein Einsatz für die Menschen in unserer Region und unserem Land“, freut sich Gertraud Scheiblberger auf ihre neue Aufgabe.
Christian Kolarik (47), Bürgermeister der Marktgemeinde Kronstorf (Bezirk Linz-Land) wird das Landtagsmandat von Annemarie Brunner übernehmen. „Das Miteinander Gestalten für eine Vielfalt an Möglichkeiten und eine gute Lebensqualität in unseren Gemeinden, im Bezirk und im Land Oberösterreich ist mir ein besonderes Anliegen und ich freue mich, in der neuen Aufgabe daran ein Stück mitwirken zu dürfen“, sagt Kolarik. Annemarie Brunner aus Ried in der Riedmark ist seit 2003 Landtagsabgeordnete und war von 2002 bis 2019 Landesbäuerin von Oberösterreich.
Judith Ringer (52) aus Steyr, stellvertretende Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und Obfrau der Wirtschaftskammer Steyr-Land, wird Doris Schulz als Bundesrätin nachfolgen. „Ich freue über das ausgesprochene Vertrauen und auf die neue Aufgabe zukünftig die Region Steyr auch auf der Bundesebene in Wien vertreten zu dürfen. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei unsere Region digital-fit zu machen“, betont Ringer. Doris Schulz gibt ihr Bundesrat-Mandat aus beruflichen Gründen ab.
Die personellen Wechsel werden bei der Landtagssitzung am 30. Jänner 2020 vollzogen.