Unser Team für Oberösterreich für die OÖ-Wahl 2021!

Thomas Stelzer wurde von 1206 Delegierten mit beeindruckenden 99,9% zum Landeshauptmann-Kandidaten der OÖVP bei der kommenden Landtagswahl im September gewählt. Mit ihm an der Spitze und einem breit aufgestellten und hoch motivierten Team werden wir alles für unser Bundesland und unsere Landsleute geben.

Kandidatennominierung auf breiter Basis

Für die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Oberösterreich-Wahl 2021 setzt die OÖVP auf eine breite Einbindung:

1.206 Delegierte wählten zwischen 7. und 16. Juni bei 18 Versammlungen in den Bezirken ihre regionalen Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberösterreich-Wahl am 26. September 2021. Keine andere Partei im Land setzt auf eine derart breite Einbindung in Hinblick auf die Erstellung der Kandidatenliste.

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer

Thomas Stelzer mit 99,9 Prozent zum Spitzenkandidaten gewählt


Landeshauptmann Thomas Stelzer stellte sich bei diesen Delegiertenversammlungen in allen Bezirken des Landes persönlich zur Wahl. In 18 geheimen Abstimmungen wurde Thomas Stelzer von den insgesamt 1.206 Delegierten mit 99,9 Prozent eindrucksvoll zum Kandidaten für den Landeshauptmann zur Oberösterreich-Wahl gewählt.

Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es einen starken Landeshauptmann: Einen, der entschlossen agiert, und nicht im Nachhinein repariert. Thomas Stelzer führt Oberösterreich mit Anstand, Kompetenz und sozialer Verantwortung aus der Krise“, bilanziert Hattmannsdorfer. Mehr als 61 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Thomas Stelzer direkt zum Landeshauptmann wählen und 71 Prozent der Landsleute haben eine gute Meinung über seine Arbeit. Damit findet Thomas Stelzer weit über die Parteigrenzen hinweg breite Zustimmung. 

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer

LH Stelzer: „Jetzt ist Zeit für Zuversicht“

Nach all den schwierigen Monaten ist jetzt endlich die Zeit für Zuversicht angebrochen. Die Menschen im Land atmen auf und genießen das Leben sowie die wiedergewonnene Gemeinschaft. Damit kehren auch das Lebensgefühl und die Zuversicht mehr und mehr zurück. In Oberösterreich starten wir aus der Pole-Position in den Aufschwung: Wir haben aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote, das höchste Wirtschaftswachstum, bereits mehr Beschäftigte als vor der Krise und in keinem Land wird mehr investiert als bei uns

Landeshauptmann Thomas Stelzer

So sind in OÖ aktuell 4,6 Prozent arbeitslos (Ö: 7,7), die Wirtschaft wächst laut Ökonomen der Bank Austria um 4,1 Prozent (Ö: 3,2 Prozent), 681.487 Personen waren im Mai in Beschäftigung (2019: 678.811) und mit 24 Prozent geht fast ein Viertel der gesamten Investitionsprämie nach Oberösterreich.
Schwerpunkte bei der Oberösterreich-Wahl 2021


Schwerpunkte und Vorhaben für den Weg aus der Krise:

 

  • „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz. Wir stemmen uns mit aller Kraft gegen Krise und Arbeitslosigkeit. Mit dem Oberösterreich-Plan schaffen wir 13.800 neue Arbeitsplätze und mit dem Pakt für Arbeit und Qualifizierung unterstützen wir 102.000 Menschen.“
  •  „OÖ soll als modernes Bundesland vorausgehen. Dafür wollen wir die Technische Uni für Digitalisierung umsetzen, das Breibandnetz ausbauen und weiter massiv in die Schulinfrastruktur investieren.“
  •  „Wir wollen in OÖ weiter als umweltfreundlicher Industriestandort vorangehen. Mit unserer Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien und klimafreundlicher Produktion sowie dem massiven Öffi-Ausbau sind wir auf dem besten Weg.“
  • „In OÖ werden wir weiter soziale Verantwortung vorleben, denn als starkes Bundesland haben wir eine Verpflichtung gerade gegenüber den Schwächsten in der Gesellschaft.“

 

Team 2021: Jünger, weiblicher und breiter

Insgesamt kandidieren 123 Personen im Team von Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Oberösterreich-Wahl. Das Team im Oö. Landtag hat sich mit dem Einzug von 8 neuen Abgeordneten bereits während der laufenden Legislaturperiode zu einem Drittel erneuert. „Unser Team für die Oberösterreichwahl ist noch einmal breiter, weiblicher und jünger. Das heißt, wir repräsentieren die ganze Breite der Gesellschaft, die Lebensrealitäten der Familien und den Zukunftselan junger Menschen auf dem Weg nach vorne“, zieht Stelzer Bilanz.

  • Zwei Drittel aller Kandidaten stellen sich zum ersten Mal der Wahl (87 Kandidaten).
  • Der Frauenanteil unter den Kandidaten auf allen Listen steigt im Vergleich zu 2015 um 11,3 Prozentpunkte und beträgt nun 46,3 Prozent (2015: 35 Prozent). Auf der Landesliste beträgt der Frauenanteil 50 Prozent.
  • Das Durchschnittsalter beträgt 41 Jahre. Der jüngste Kandidat ist 18 Jahre alt, der älteste 75 Jahre.
  • 4 Kandidaten auf der Liste sind parteifrei und kandidieren ohne Mitgliedschaft.
  • Bei einer gleichen Mandatsbasis würden 7 Personen – damit ein Drittel – erstmals in den Landtag einziehen, unter Berücksichtigung des jeweils ersten Nachrückers sind 44,4 Prozent neu auf der Liste.

 

Hier geht's zu allen Kandidatinnen und Kandidaten der OÖ-Wahl 2021