Mit den heutigen Stichwahlen in 72 Gemeinden und Städten sind nun 434 von 438 Bürgermeister-Wahlen entschieden. Stellte die OÖVP in diesen Gemeinden bisher 329 Bürgermeister, konnte sie ihr Ergebnis in Summe um 2 weitere Gemeinden auf 331 Bürgermeister ausbauen.
Die Bürgermeisterwahlen sind für die OÖVP hoch erfreulich. Mit 331 Bürgermeister stellt die OÖVP künftig in dreiviertel aller Gemeinden den Bürgermeister. Damit haben wir als OÖVP unsere Position als Bürgermeister-Partei sogar noch einmal ausgebaut und sind die gestaltende Kraft in den Gemeinden“, ist Landeshauptmann Thomas Stelzer erfreut über die positive Bilanz. „Besonders freuen uns natürlich Sensationsergebnisse wie in Traun, Mattighofen, Gosau oder St. Georgen an der Gusen. Mit Traun stellt die OÖVP in der fünfgrößten Stadt Oberösterreichs erstmals den Bürgermeister.
Im Vergleich zur Ausgangslage in den 434 Gemeinden hat die OÖVP in 23 Gemeinden den Bürgermeistersessel erobert: Feldkirchen bei Mattighofen/BR, Gilgenberg/BR, Mattighofen/BR, St. Georgen am Fillmannsbach/BR, St. Johann am Walde/BR, Liebenau/FR, Altmünster/GM, Gosau/GM, Oberschlierbach/KI, Neuhofen an der Krems/LL, Oftering/LL, Pasching/LL, Traun/LL, Antiesenhofen/RI, Waldzell/RI, Mühlheim am Inn/RI, St. Georgen an der Gusen/PE, Unterweitersdorf/FR, Andorf/SD, Riedau/SD, Frankenburg/VB, Weyregg am Atterssee/VB, Lambach/WL
Wir konnten mit den Bürgermeisterwahlen unsere Führungsrolle in den Gemeinden des Landes eindrucksvoll bestätigen und sogar zusätzlich ausbauen. Natürlich sind einzelne Ergebnisse durchaus auch schmerzlich. Doch gerade angesichts des bundespolitischen Gegenwinds in den letzten Tagen sind die Ergebnisse in Summe umso erfreulicher.
Ich bedanke mich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die mit großem Einsatz für die OÖVP als Bürgermeisterin beziehungsweise Bürgermeister kandidiert haben. Besondere Glückwünsche all jenen, die bei den heutigen Stichwahlen trotz schwieriger Umstände erfolgreich ihr Amt als Bürgermeister verteidigt haben oder sich sogar gegen Amtsinhaber anderer Parteien durchsetzen konnten. Ihnen allen wünsche ich alles Gute und viel Freude bei ihrer wichtigen Aufgabe.