OÖVP-Kirchmayr: Regeln mit Hausverstand für Bienen im Wohngebiet

Unterausschuss startet morgen mit erster Sitzung - Interessen der Nachbarschaft berücksichtigen

Wir wollen Hobby-Imkern erlauben, für den Eigenbedarf Bienenstöcke auf dem eigenen Grundstück im Wohngebiet zu halten. 

OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr

Eigenbedarf heißt in diesem Zusammenhang, keine gewerblichen Imker mit mehreren Bienenvölkern, sondern nur eine begrenzte Anzahl an Bienenstöcken. Im Rahmen der Unterausschussberatungen soll unter anderem mit Fachjuristen des Landes geklärt werden, wie man eine bienen- und nachbarschaftsfreundliche Regelung in Landesgesetzen gestalten kann.

„Es soll eine Regelung mit Hausverstand werden, schließlich gibt es im Wohngebiet auch Nachbarn, die Interessen haben. Gerade Familien mit Kindern sind besonders schützenswert. Und es gibt beispielsweise auch Allergiker, die wir berücksichtigen müssen“, erklärt Kirchmayr.

Aus Sicht der OÖVP kann darüber hinaus jede und jeder einen Beitrag für ein bienenfreundliches Oberösterreich leisten. Wenn eine Blühwiese im Garten nicht dem Mähroboter zum Opfer fällt, ist das eine wertvolle Nahrungsquelle für die Bienen. Auch die Landwirtschaft versteht sich als Partner der Insekten und ist auf die Biene angewiesen.