Am 10. August um 12:00 Uhr endete die Frist zur Einbringung der Wahlvorschläge bei der Landeswahlbehörde für die Oberösterreich-Wahlen. Für die Oberösterreichische Volkspartei kandidieren insgesamt 15.873 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und Landtag.
Erstmals stellt sich die Oberösterreichische Volkspartei dabei als „Liste Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP“ der Wahl. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es einen starken Landeshauptmann. Thomas Stelzer führt das Land mit Anstand, Kompetenz und sozialer Verantwortung aus der Krise und diese Handschrift schätzen die Oberösterreicher über alle Parteigrenzen hinweg. Thomas Stelzer ist der Richtige für Oberösterreich – ganz besonders in Zeiten wie diesen“, betont OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer.
123 Personen kandidieren am 26. September im Team von Landeshauptmann Thomas Stelzer für den Landtag. Landeshauptmann Stelzer wurde vorab bereits in einer geheimen Wahl von 1.206 Delegierten mit 99,9 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Oberösterreich-Wahl gewählt. „Unser Team für die Oberösterreichwahl ist noch einmal bunter, weiblicher und jünger. Das heißt, wir repräsentieren die gesamte Breite der Gesellschaft, die Lebensrealitäten der Familien und den Zukunftselan junger Menschen auf dem Weg nach vorne“, zieht Hattmannsdorfer Bilanz.
- Zwei Drittel aller Kandidaten stellen sich zum ersten Mal der Wahl (87 Kandidaten).
- Der Frauenanteil unter den Kandidaten auf allen Listen steigt im Vergleich zu 2015 um 11,3 Prozentpunkte und beträgt nun 46,3 Prozent (2015: 35 Prozent). Auf der Landesliste beträgt der Frauenanteil 50 Prozent.
- Das Durchschnittsalter beträgt 41 Jahre. Der jüngste Kandidat ist 18 Jahre alt, der älteste 75 Jahre.
- 5 Kandidaten auf der Liste sind parteifrei und kandidieren ohne Mitgliedschaft.
- Bei einer gleichen Mandatsbasis würden 7 Personen – damit ein Drittel – erstmals in den Landtag einziehen. Berücksichtigt man die Mandatswechsel der bereits erfolgten Halbzeitregelungen sind sogar zwei Drittel neu. Unter Berücksichtigung des jeweils ersten Nachrückers sind 44,4 Prozent neu auf der Liste.
OÖVP stellt als einzige Partei in allen 438 Gemeinden Kandidaten
Bei den Gemeinderatswahlen kandidieren insgesamt 15.740 Personen für die OÖVP. „Als Oberösterreichische Volkspartei stellen wir in jeder einzelnen der 438 Gemeinden in Oberösterreich Kandidatinnen und Kandidaten. Damit sind wir die einzige Partei, die in jeder Gemeinde des Landes zur Wahl steht“, streicht Hattmannsdorfer hervor. Durch die für ab dieser Wahl beschlossene Verkleinerung der Gemeinderäte ist der Anteil der OÖVP Kandidatinnen und Kandidaten relativ noch einmal gestiegen.