Auf Basis des OÖVP-Leitantrages zur Absicherung der Pflege in Oberösterreich konnte im heutigen Unterausschuss ein Erfolg erzielt werden.
„Die mobilen Pflegedienste werden für Pflegeassistenten geöffnet. Damit wird eine wichtige Sofort-Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel umgesetzt“, erklärt OÖVP-Sozialsprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer.
Die Vorteile: - Wiedereinsteiger oder Umsteiger erhalten mehr Berufsmöglichkeiten; - die Durchlässigkeit zum Gesundheitssystem wird erhöht; - Fachsozialbetreuer Altenarbeit werden durch Nachbesetzung offener Stellen, die derzeit nicht besetzt werden können, entlastet.
Alle anderen Bundesländer setzen Pflegeassistenten bereits erfolgreich im mobilen ein. Bis dato ist der Einsatz von Pflegeassistenten (PA; einjährige Ausbildung) weder im mobilen noch im stationären Bereich in Oberösterreich möglich.
Nächster Schritt: Entlastung der Mitarbeiter im stationären Bereich
„Im nächsten Schritt geht es darum, wie wir die Mitarbeiter auch im stationären Bereich entlasten können“, so Hattmannsdorfer.
Wie bereits angekündigt, startete dazu heute ein Diskussionsprozess zum Einsatz von Pflegeassistenten im stationären Bereich mit dem Ziel, Fachsozialbetreuer Altenarbeit (FSB-A) zu entlasten.