Diese „Hausordnung“ soll im Herbst 2025 ausformuliert vorliegen und in Kraft treten. „Integration ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung. Ein gelingendes Zusammenleben braucht daher gemeinsame Regeln, die einzuhalten sind", so unser Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Heute wurden von ihm gemeinsam mit Integrations-Landesrat Christian Dörfel und dem Soziologen Kenan Güngör die Themenkreise vorgestellt, die von der neuen Hausordnung erfasst sein werden:
Eine Hausordnung als gemeinsames Werte-Fundament:
-
Förderung von Integration und gegenseitigem Respekt: Die Hausordnung soll ein gemeinsames Werteverständnis stärken und ein respektvolles Miteinander aller Bevölkerungsgruppen fördern.
-
Schaffung einer Orientierungshilfe für das Zusammenleben: Als praxisnaher Leitfaden soll die Hausordnung klar und verständlich aufzeigen, welche Regeln und Grundhaltungen das Zusammenleben in Oberösterreich tragen.
-
Reduzierung von Konflikten im öffentlichen Raum und im privaten Umfeld: Durch das gemeinsame Verständnis von gesellschaftlichen Spielregeln sollen Spannungen entschärft und Konflikte frühzeitig vermieden werden.
-
Abbau von Polarisierungen: Ziel ist es, einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken und das Bewusstsein für gemeinsame Werte zu stärken.
-
Aufbrechen von Parallelgesellschaften: Die oö. Hausordnung will ein deutliches Zeichen gegen abgeschottete Lebenswelten setzen und das Zugehörigkeitsgefühl aller Menschen in OÖ stärken.
„Ein gelingendes Miteinander braucht gemeinsame Regeln. Für Zuwanderer gilt, dass sie sich an die Mehrheitsgesellschaft anpassen müssen und nicht umgekehrt! Mit der neuen Hausordnung für Oberösterreich wollen wir dahingehend ein klares Zeichen setzen.“ fordert unser Landeshauptmann Thomas Stelzer.
„Wer sich nicht integrieren will, kann nicht hierbleiben. Er schadet sich selbst und unserer Gesellschaft. Er wirft außerdem ein schiefes Licht auf alle Migrantinnen und Migranten, die sich bei uns mit viel Fleiß ein neues Leben aufgebaut haben.“ so Integrations-Landesrat Christian Dörfel.