Analyse der Ergebnisse der Oberösterreich-Wahl, der Gemeinderatswahlen sowie der Bürgermeisterwahlen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat 128.227 Vorzugsstimmen erhalten (Landeswahlkreis). Damit haben ihn 42,2 Prozent der OÖVP-Wählerinnen und -Wähler auch mit einer Vorzugsstimme unterstützt. Wir starten jetzt die Gespräche mit allen im künftigen Landtag vertretenen Parteien. Die Gespräche finden in absteigender Reihenfolge nach der Stimmenstärke der Parteien statt

Die Gespräche finden in absteigender Reihenfolge nach der Stimmenstärke der Parteien statt. Die Wählerinnen und Wähler haben uns am Sonntag mit ihrem Votum gestärkt und einen deutlichen Regierungsauftrag erteilt. Dafür sind wir sehr dankbar und mit dieser größeren Verantwortung werden wir auch sehr sorgsam und respektvoll umgehen. Mein Ziel ist, dass wir zügig eine neue Regierung bilden können, damit die Landsleute rasch Klarheit haben und wir für das Land weiterarbeiten können. Wir werden uns aber auch die nötige Zeit nehmen, um eine zukunftsfähige und vor allem stabile  Partnerschaft zu schließen, denn die Zeiten werden sicherlich nicht leichter. Wir haben daher heute einstimmig beschlossen, dass wir in einem ersten Schritt mit allen im künftigen Landtag vertretenen Parteien in Gespräche für die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren eintreten. Wir werden dafür noch heute mit den Terminvereinbarungen für die Gespräche starten.

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Auch inhaltlich gab es heute bereits erste Festlegungen, was unverzichtbare Bestandteile eines Regierungsprogramms sind.

Natürlich ist wichtig, dass wir weiterhin gut durch die noch immer gegebene gesundheitliche Corona-Krise kommen. Aber es wird auch darauf ankommen, den Wirtschaftsstandort Oberösterreich zu stärken und zu festigen. Schon in den nächsten Jahren wird sich nämlich entscheiden, ob wir als Wirtschaftsstandort auch in Zukunft vorne mitspielen werden. Insbesondere die Industrie steht vor einem großen Wandel. Genauso brauchen wir aber einen Partner, der begleitend auch notwendige Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes mitträgt, um unsere Vorreiterrolle im Klimabereich weiter auszubauen und dem Klimawandel zu begegnen“, gibt der Landeshauptmann einen ersten Einblick in seine inhaltlichen Schwerpunktsetzungen für die nächsten Jahre.

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat heute ein Verhandlungsteam ermächtigt, das die nun anstehende erste Gesprächsrunde mit den Parteien führen wird. Die Gespräche werden unter der Führung von Landeshauptmann Stelzer gemeinsam mit seinem Regierungsteam sowie dem Klubobmann und dem Landesgeschäftsführer stattfinden. Im Verhandlungsteam sind demnach: Thomas Stelzer, Christine Haberlander, Markus Achleitner, Max Hiegelsberger, Wolfgang Hattmannsdorfer und Christian Dörfel.

 

ERGEBNISSE AUS DER WAHLANALYSE
  • Das Ziel, als starke Nummer Eins für Stabilität in unsicheren Zeiten zu sorgen und Klarheit für das Land zu schaffen wurde erreicht
  • Mit 11 Parteien kandidierten so viele wie noch nie. Trotz zweier neuer Parteien im Landtag legte die OÖVP nochmals zu
  • Position als Nummer Eins ausgebaut. Abstand zum Zweitplatzierten verdreifacht
  • OÖVP ist so stark wie FPÖ und SPÖ zusammen
  • Damit klarer Regierungsauftrag für Thomas Stelzer und die OÖVP
  • Die OÖVP ist unabhängig von Geschlecht und Alter Nummer 1 bei der Landtagswahl
  • LH Stelzer ist das Top Wahlmotiv. 128.227 Vorzugsstimmen ergibt miT 42,2% auch bundesweit die höchste Vorzugsstimmen Quote.
  • Innviertel klar zurückgewonnen. Die OÖVP ist flächendeckend die Nummer Eins im Land: in 426 Gemeinden, auch in Linz und Wels
  • OÖVP gewinnt bereits beim 1. Wahlgang 13 neue Bürgermeister (Saldo+7) und ist in 71 Gemeinden in der Stichwahl
  • OÖVP gewinnt 104 zusätzliche Gemeinderatsmandate.